Andreas Walther breitete mit seinem, zur Wintersonnwende 2020 erschienenen, Magazin „Allerleirauh“ einen solchen Zaubermantel vor uns aus und leistete damit einen absolut lesenswerten, von der Themenauswahl her bewusst schräg gestalteten, …
In seinem neuen Buch »Schwarz – Die dunkle Seite der Popkultur« widmet sich Film- und Kulturwissenschaftler Marcus Stiglegger der Dialektik der (Nicht-)farbe Schwarz. Anhand zahlreicher Beispiele weist er nach, wo die Popkultur ihre Nachtseite offenbart – und liefert dabei wertvolle philosphische Denkanstöße.
Nachdem die Finnen von HAVUKRUUNU 2017 mit ihrem dritten Album „Kelle Surut Soi“ ein absolutes Meisterwerk des melodiösen Pagan-Black-Metal veröffentlicht haben, dürften die Erwartungen für das neue Album entsprechend hoch gewesen sein. Und diese wurden – so viel darf jetzt schon verraten werden – nicht enttäuscht.
Am 30.09.2020 erscheint mit »Die Nachtseite« das nunmehr sechste Lebenszeichen des Zijrkells. Unser Redakteur Lucas konnte vorab schon einmal einen Blick in die Finsternis hinter den sieben Sternen werfen.…
Wer mit Raw Black Metal allerdings völlig überbewertete Bands assoziiert, deren einzige Qualität darin zu bestehen scheint, dass ihre Releases ultra-rar und damit kaum zu bekommen sind, kann an dieser Stelle entwarnt werden. FANEBÆRER spielen räudigsten Black Metal, der vor allem an finnische Klassiker des Genres denken lässt. Das wird allerdings mit sehr eingängigen, erhabenen Melodien („Som alt under solen“) und teils akustischen Klängen („Æt“) gepaart, so dass die Musik sich nicht nur als Soundtrack zum Holzhacken in frostigen Vollmondnächten eignet.
Nachdem wir Dennis von Solwein schon einmal als interessanten Interviewpartner beim Eibenreiter kennenlernen durften, wurde es nun Zeit sein Debüt »Omnia Vincit Amor« einer genauen Betrachtung zu unterziehen.